Die Beziehung zwischen der Länge von Deckschrauben und die Befestigungskraft
In der Befestigungsindustrie sind Schrauben zwar klein, spielen aber eine wichtige Rolle, insbesondere im Terrassenbau, wo die Wahl der Schrauben einen direkten Einfluss auf die Befestigungskraft, Tragfähigkeit und Haltbarkeit der Gesamtkonstruktion hat. Für Yuyao Cili Machinery Co., Ltd., das sich auf die Entwicklung und Produktion von selbstschneidenden Schrauben, Holzschrauben und anderen Produkten spezialisiert hat, ist das Verständnis und die Beherrschung des Zusammenhangs zwischen Schraubenlänge und Befestigungskraft besonders wichtig für die Verbesserung der Produktqualität und Kundenzufriedenheit .
Yuyao Cili Machinery Co., Ltd. ist auf die Herstellung von Verbindungselementen spezialisiert Deckschrauben Dabei handelt es sich um selbstschneidende und selbstbohrende Schrauben sowie Holzschrauben. Branchenstandards und langjähriger Produktionserfahrung zufolge ist in der Regel die Befestigungskraft der Schraube im Holz umso stärker, je länger sie ist. Dies spiegelt sich vor allem in zwei Aspekten wider:
Auszugswiderstand: Der Auszugswiderstand einer Schraube bezeichnet die Fähigkeit der Schraube, dem Herausziehen oder Lösen zu widerstehen. Mit zunehmender Länge der Schraube verankern sich immer mehr Teile im Holz und der Auszugswiderstand erhöht sich entsprechend. Wenn beispielsweise die im Deck verwendeten Schrauben zu kurz sind, können sie das Deckholz möglicherweise nicht effektiv befestigen, was dazu führt, dass sich das Holz löst oder verzieht.
Klemmkraft: Die Länge der Schraube beeinflusst nicht nur den Auszugswiderstand, sondern auch die Klemmkraft der Schraube am Terrassenholz und der Tragkonstruktion. Lange Schrauben können das Terrassenholz besser gegen die tragende Struktur drücken und verhindern, dass sich das Holz aufgrund von Schrumpfung oder Ausdehnung aufgrund äußerer Faktoren (z. B. Feuchtigkeitsänderungen oder Temperaturschwankungen) löst.
Im Terrassenbau bestimmt die Dicke des Holzes die Wahl der Schraubenlänge. Im Allgemeinen sollte die Länge der Schraube das 1,5- bis 2-fache der Holzdicke betragen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Schraube das Terrassenholz durchdringen und tief in die Tragkonstruktion eindringen kann.
Standard-Holzstärke: Bei einer Deckholzstärke von 25 mm empfiehlt sich die Verwendung von Schrauben mit einer Länge von 50 mm bis 65 mm. Dadurch wird sichergestellt, dass die Schraube das Terrassenholz durchdringt und fest mit der Tragkonstruktion verbunden ist, sodass eine ausreichende Befestigungskraft gewährleistet ist.
Besondere Holzstärke: Bei dickerem Terrassenholz (z. B. 38 mm Dicke) sind Schrauben mit einer Länge von 75 mm oder länger erforderlich, um die Durchdringung und Befestigungskraft zu gewährleisten.
Die Befestigungskraft von Terrassenschrauben hängt nicht nur von der Dicke des Holzes ab, sondern auch davon, ob die Schraube tief in die Tragkonstruktion eindringen kann. Die Stützstruktur besteht in der Regel aus härteren Holz- oder Metallmaterialien und die Schrauben müssen tief in diese Strukturen eindringen, um dem Deck ausreichend Halt zu bieten.
Material der Stützkonstruktion: Bei Stützkonstruktionen aus Hartholz oder Metall müssen Länge und Durchmesser der Schrauben ausreichend sein, um die Bisskraft zu gewährleisten. Wenn die Schraubenlänge nicht ausreicht und nicht tief in die Tragstruktur eindringen kann, wird das Deck nicht effektiv befestigt und es kann zu Lockerungen, Verformungen und anderen Problemen kommen.
Tiefenanforderung: Generell sollte die Schraube mindestens 2/3 der Stützkonstruktion durchdringen, um einen ausreichenden Halt in der Stützkonstruktion zu gewährleisten. Dadurch kann die Situation vermieden werden, dass die Fixierung aufgrund einer unzureichenden Schraubenlänge nicht fest ist. Bei dickeren Tragkonstruktionen oder solchen mit hohen Anforderungen an die Tragfähigkeit muss die Länge der Schraube entsprechend verlängert werden.